Ich habe diese Zeilen bereits an meine Förderer geschickt, möchte sie aber auch mit euch allen teilen. Ich werde in den nächsten zwei Wochen ein Video vom Alltag erstellen und eine Wohnungsführung auf Chinesisch, um euch einen Einblick zu geben, wie es sich anhört, wenn ich Mandarin spreche.
Um euch einen kleinen Vorgeschmack auf die Chinesische
Kultur und den Alltag zu geben, werde ich jetzt ein paar Dinge nennen, die ich
jeden Tag zu Gesicht bekomme.
Jeder Tag wird von den Chinesen mit Sport begonnen, sei es
Yoga, Kung Fu, Tanzen, Badminton, Basketball, Volleyball oder die
allmorgendlichen Dehnübungen. Es gibt niemanden, der vor der Arbeit keinen
Sport treibt. Die älteren Herrschaften, die nicht mehr so fit sind, dehnen sich
entweder oder machen langsame Kung Fu Bewegungsabläufe und spielen dann
chinesisches Schach, oder auf ihren Musikinstrumenten. Eine weitere interessante
Begegnung sind die Rückwärts laufenden Chinesen. Anfangs waren wir sehr
verwirrt, warum manche Leuten dieses taten. Wir fragten unsere Englischkollegen
und diese erklärten uns, das man es nach dem Essen praktiziert, damit die
Verdauung besser funktioniert und man keine Magenbeschwerden bekommt. Ein
weiterer Grund kann die Ärztliche Verschreibung von allmorgendlichem
Rückwärtslaufen sein. Manche Mediziner halten es hier anscheinend für gesund,
wenn man bei bestimmten Beschwerden seinen Tag andersherum beginnt. Für mich
immer wieder ein lustiger Anblick. Ich musste mir einen Spaß daraus machen,
indem ich eines Morgens, Rückwärts das Büro der Englischlehrer betrat, wo ich
mit einem grölenden Beifall begrüßt wurde. Meine Kollegen fanden diesen Anblick
des Ausländischen Lehrers, der die chinesischen Riten übernahm brüllend
komisch.
Der weitere Tagesablauf der Chinesen sieht wie folgt aus.
Die Leute, die arbeiten müssen, gehen ihrem Job nach und machen in den
Mittagspausen eine schnelle Essensauszeit und begeben sich dann zu
Tischtennismatches, oder praktizieren erneut ihr Basketballspiel.
Die älteren Menschen
sieht man den ganzen Tag auf den Bürgersteigen rumsitzen und verschiedene
Spiele spielen, oder sie beobachten auf teilweise Gebäude, oder andere Sachen
stundenlang. Das typische Merkmal für einen alten Herren in China ist die sehr
große Brille und der kleine Hocker, den er überall mit hin nimmt. Die ganz
traditionellen Chinesen haben dann meist noch einen langen Kinnbart.
Die Kinder und Jugendlichen welche zu Schule gehen müssen,
nutzen jede freie Stunde, um ein Nickerchen zu machen. Die Junior Middleschool
Students haben noch eine einigermaßen humane Kindheit. Sie beginnen ihren Tag
um 7:00 Uhr morgens in der Schule bis 12:50, haben dann bis 14:00 Uhr Mittagspause
und müssen dann noch bis 18:00 Uhr die Schulbank drücken. Zu Hause, müssen sie
dann noch Hausaufgaben, die jeden Tag mindestens zwei bis drei Stunden in
Anspruch nehmen, machen.
Für deutsche Verhältnisse undenkbar. Ich habe nie in meiner
Schulzeit eine Woche gehabt, in der ich jeden Tag nach der Schule noch zwei bis
drei Stunden in Hausaufgabenbearbeitung investieren musste. Und das, obwohl wir
viel weniger Zeit in der Schule verbringen, als die Chinesischen Kids.
Die Senior Middleschool Students haben hingegen keinerlei
Freizeit mehr. Sie sind zwischen 17-20 Jahre alt und haben die gleichen
Schulzeiten, wie die Juniors, mit einer Ausnahme, und zwar haben sie nicht bis
18:00 Uhr, sondern bis 22:10 Unterricht. An den Wochenenden haben sie außerdem
am Samstag bis zur Mittagspause Schule und am Sonntag Evening Lessons, das
heißt von 17-22 Uhr. Mit den ganzen Hausaufgaben die sie dazu haben, ist eine
Kindheit nicht mehr gewährleistet, deshalb kann sich jedes deutsche Kind
freuen, dass es eine so erfüllte Kindheit haben kann/konnte.
Um sich dann schließlich die Fahrkarte zur Universität zu
verdienen, müssen die Kinder eine bestimmte Punktzahl im letzten Jahr in ihren
Examen, erreichen. Ich habe ca. 680 Schüler unter meiner Fittiche und kann
bereits jetzt sehen, dass vielleicht 40 davon, den Sprung zur Universität schaffen
werden. Die Anderen werden aufgrund sehr starker Defizite im Bereich Englisch,
oder dem allgemein fehlenden Lernfortschritt, es nicht schaffen. Wer es nicht
in den Jahren vor der Universität schafft, Englisch zu beherrschen hat verloren
und kann sich nach einem niedrigeren Job umsehen, oder gegebenenfalls in den
Betrieb der Eltern einsteigen.
Ich habe auch bei vielen Schüler genau das Gefühl, dass sie
genau wissen, dass sie es nicht schaffen werden und sich schon mit dem Gedanken
abgefunden haben, bei ihren Eltern zu arbeiten und deswegen bereits jetzt
resignieren. Traurig zu sehen, aber es ist leider die Realität und viel dagegen
machen kann ich leider nicht und diese Ohnmacht bedrückt mich auch.
Das Stichwort ´´Ohnmacht´´ ist eine gute Überleitung zu dem
letzten Thema dieses Artikels. Bestrafungen... Schüler, die ungehörig im
Unterricht waren, ihre Hausaufgaben nicht ordentlich erledigten, oder einfach
den Lehrer durch irgendeine Tätigkeit verärgert haben, werden bestraft. Zuerst
werden die Schüler vor die Klasse geholt und dort systematisch fertig gemacht.
Sein Gesicht zu verlieren, ist das schlimmste, was einem Chinesen passieren
kann. Dieses kann durch verschiedene Sachen hervorgerufen werden, die häufigste
ist jedoch die Scham und die öffentliche Bloßstellung. Der Lehrer macht ihn
also vor der Klasse nieder und alle lachen denjenigen aus, was die Hölle sein
muss.
Wenn die Vergehen schlimmer werden, nimmt die Lehrkraft das
Heft des Schüler und gibt ihm damit drei Backpfeifen, nachdem er seine
Standpauke erhalten hat. Die höchste Stufe, welche ich bis jetzt erlebt habe
ist, dass der Lehrer mit voller Kraft einem Schüler mit der flachen Hand eine
Backpfeife gegeben hat und ihn dann nieder machte. In diesem Moment war ich kurz
davor einzuschreiten. Bei einer zweiten wäre ich auf jeden Fall dazwischen
gegangen, ob Kultur hin oder her, dass kann ich nicht mit meinem Gewissen
vereinbaren. Der Wind weht ziemlich anders, als in Deutschland, wie ihr seht,
aber dennoch ist es eine wunderschöne Zeit hier.
圣诞快乐!- Eine frohe Weihnachtszeit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen